Informationen

Welches Saatgut für welche Flächen?

Nicht jeder Standort ist für jede Pflanze geeignet. Manche brauchen viel Sonne, andere vertragen Schatten. Die einen brauchen Dünger, die anderen meiden ihn.

Deswegen haben wir verschiedene Samenmischungen von zwei Wildpflanzen-Samenproduzenten (RH = Rieger-Hofmann; SZ = Saaten Zeller) ausgewählt, die für eine möglichst große Zahl von Gartenflächen oder sonstigen Freiflächen geeignet sind. Diese stellen wir Ihnen hier vor.

Wie groß ist die Fläche, die Sie ansäen wollen? Aus der nebenstehenden Tabelle können Sie entnehmen, wieviel Gramm Samen (in 100 g-Schritten) Sie für Ihre Fläche benötigen.

 

StandortSamenmischungBeschreibung100 g Samen reichen für …… m²
Alle typischen Garten- und WiesenstandortBlumenwiese (50/50 SZ)Sehr artenreiche Blumenwiese. Wuchshöhe 80 – 100 cm. Zwei- bis dreimalige Mahd. Abräumen des Mahdgutes. Auch zur Beweidung geeignet. Ansaat nach Naturschutzgesetz auch außerhalb der Ortschaft erlaubt.25
Garten allgemein, Wegränder, Feldraine, BöschungenFeldsaum (SZ)Besonders hoher Blumenanteil mit blühfreudigen Arten. Ein- bis zweimalige Mahd. Abräumen des Mahdgutes. Ansaat nach Naturschutzgesetz auch außerhalb der Ortschaft erlaubt.100
Alle typischen wenig gedüngten Garten- und WiesenstandorteBlumenwiese (01 RH)Sehr artenreiche Blumenwiese. Wuchshöhe 80 – 100 cm. Zwei- bis dreimalige Mahd. Abräumen des Mahdgutes. Auch zur Beweidung geeignet. 30
Stärker gedüngte WiesenflächenFettwiese (02 RH)Artenreiche Futterwiese. Wuchshöhe 100 – 120 cm. Dreimalige Mahd. Abräumen des Mahdgutes. Auch zur Beweidung geeignet. 30
RasenflächenBlumenrasen (13 RH)Der Blumenrasen ist bedingt betretbar und wird nur 40 – 60 cm hoch. Er muss 3 – 5 Mal im Jahr gemäht werden15
Vor Hecken, an Baumgruppen, an der Nordseite von GebäudenSchattensaum (09 RH)Ansaat im Spätsommer. Manche der Arten benötigen bis zur Blühreife 3 bis 4 Jahre. Mahd nur in mehrjährigem Abstand nach dem Winter30
Für Beete vor Hauswänden, vor Mauern und entlang von WegenBunter Saum (11 RH)Attraktive ein- und zweijährige Arten, blühen von Mai bis Oktober. 1 x Mähen im Spätherbst50
Für landwirtschaftliche Flächen zur Herstellung von blütenreichem Grünland. Fettwiese (SZ)Blumenwiese mit hohem Gräseranteil (70 % Gräser, 30 % Kräuter). Wuchshöhe 80 – 100 cm. Zwei- bis dreimalige Mahd. Abräumen des Mahdgutes. Auch zur Beweidung geeignet. Ansaat nach Naturschutzgesetz auch außerhalb der Ortschaft erlaubt.25 – 30
Begrünung im Landschaftsbau, z.B. im Sohlenbereich von RegenrückhaltebeckenFeuchtwiese /Ufermischung (SZ)Die Feuchtwiesenmischung mit einem Verhältnis von 70 % Gräsern zu 30 % Kräutern ist für nasse Standorte geeignet und toleriert gelegentliche Überschwemmung. Die Ufermischung enthält weitere Arten, die zur Begrünung von Ufern oder von feuchten Hochstaudenfluren geeignet sind. Ansaat nach Naturschutzgesetz auch außerhalb der Ortschaft erlaubt.20 – 25
Ausweich-Parkplätze, Flächen für die Feuerwehr u.ä.Pflaster-/Schotterrasen (RH 15)Sehr pflegeleichte Mischung aus widerstandsfähigen, Tritt- und trockenheitstoleranten Arten. 25
Pflasterfugen, RasenwabenFugenmischung (RH 17)Trockenheits- und trittresistente Kräuter zur Begrünung und optischen Aufwertung von Pflasterfugen. Als Füllmaterial eignet sich z.B. Dachsubstrat.50 – 200 (reine Fugenfläche)
FlachdächerDachbegrünung ((RH 18)Ansehnliche niederwüchsige Begrünung mit buntblühenden und rasenbildenden Arten. Auch bei Insekten sehr beliebt.50

28 einheimische Strauch- und Hecken-Gehölze im Garten für Menschen, Vögel und Insekten

Dieser Ratgeber gibt einen Überblick über verschiedene geeignete Strauch- und Heckengehölze für einen ökologischen Garten.

Blühkalender Gehölze

Blühkalender Gehölze
Nach oben scrollen